Zu enge, aber auch zu weite oder zu große Schuhe können dazu führen, dass beim Laufen mehr Druck oder Reibung am Fuß entsteht. Auch Fehlstellungen der Zehen fördern die Bildung von Hornhaut.
Unsere Haut braucht Feuchtigkeit, dann kann sie sich vor äußeren Einflüssen, Druck und Reibung schützen. Verliert die Haut an Feuchtigkeit, wird sie trocken und rissig.
Die verhärteten Hautstellen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch Schmerzen und Unbehagen verursachen. Starke Hornhautbildungen werden mit der Skalpeltechnik entfernt.
Hornhaut an den Füßen betrifft inzwischen Millionen von Menschen.